Laval

Laval
I
Laval,
 
1) [la'val], Stadt in Frankreich, Verwaltungssitz des Départements Mayenne, an der Mayenne, 70 m über dem Meeresspiegel, 50 500 Einwohner; katholischer Bischofssitz, Museen; Metall-, Leder- und Textilindustrie, Herstellung von Elektro-, elektronischen und optischen Geräten.
 
 
In der Altstadt Erkerhäuser des 16. Jahrhunderts und klassizistische Patrizierhäuser aus dem 18. Jahrhundert; Neues Schloss mit Renaissancefassade (1540, heute Justizpalast); Altes Schloss (12. Jahrhundert) mit romanischer Kapelle (11. Jahrhundert) und 36 m hohem Wehrturm (Donjon); Kathedrale (1150-60, später verändert) mit flämischem Flügelaltar; weitere Kirchen: Notre-Dame-d'Avénières (1140-70), Notre-Dame-des-Cordeliers (14.-17. Jahrhundert) mit sechs Marmoraltären; Saint-Jean (1962) und Saint-Paul (1962).
 
 
Laval wurde 1429 Hauptort einer Grafschaft, 1790 des Départements Mayenne.
 
 2) [französisch la'val, englisch lə'vɑːl], Stadt in der Provinz Quebec, Kanada, im Vorortbereich von Montreal, 314 400 Einwohner
 
 
1965 durch Zusammenschluss der Orte (v. a. Wohnsiedlungen) auf der Île Jésus im Sankt-Lorenz-Strom entstanden.
 
II
Laval
 
[la'val],
 
 1) Carl Gustaf Patrik de, schwedischer Ingenieur, * Orsa 9. 5. 1845, ✝ Stockholm 2. 2. 1913; entwickelte unabhängig von C. A. Parsons (1883) die Dampfturbine in Form einer einstufigen, schnell laufenden Gleichdruckturbine, erfand 1878 eine Milchzentrifuge, konstruierte 1889 eine Düse.
 
 2) Pierre, französischer Politiker, * Chateldon (Département Puy-de-Dôme) 26. 6. 1883, ✝ (hingerichtet) Paris 15. 10. 1945; Rechtsanwalt, ab 1914 Abgeordneter (bis 1919 Sozialist, dann parteilos), Senator (1927-40) und mehrfach Minister (u. a. für Äußeres), 1931/32 und 1935/36 Ministerpräsident Politisch bewegte sich Laval immer stärker vom linken ins rechte Kräftefeld. Die »Römischen Gespräche« mit B. Mussolini im Januar 1935 führten u. a. zu einem Abkommen über Kolonialkompensationen in Nordafrika. Im April 1935 nahm er an der Konferenz von Stresa teil. Am 2. 5. 1935 schloss Laval einen Beistandspakt mit der UdSSR, am 16. 5. 1935 mit der Tschechoslowakei. Nach dem italienischen Angriff auf Äthiopien (September 1935) verhinderte er die Wirksamkeit der vom Völkerbund gegen Italien beschlossenen Sanktionen. Seine Politik des Entgegenkommens, besonders gegenüber Mussolini, und die radikale Deflationspolitik (u. a. Gehalts- und Lohnkürzungen um 10 %) führten im Januar 1936 zu seinem Sturz und zur Sammlung der französischen Linken in der Volksfront.
 
Nach der Niederlage Frankreichs (1940) trat er als stellvertretender Ministerpräsident (Juli-Dezember 1940) für eine enge Zusammenarbeit mit Deutschland ein und organisierte das Treffen zwischen A. Hitler und H. P. Pétain in Montoire-sur-le-Loir (bei Tours, 24. 10. 1940). Im April 1942 wurde er auf deutschem Druck anstelle F. Darlans Ministerpräsident. In diesem Amt setzte er der deutschen Besatzungspolitik (u. a. der Deportation von Juden und der Verschleppung von Arbeitskräften nach Deutschland) immer weniger Widerstand entgegen. Ende 1944 brachte die deutsche Besatzungsmacht die Regierung Laval nach Deutschland. Nach einem vergeblichen Fluchtversuch (nach Spanien) lieferten die amerikanischen Truppen Laval an die neuen Behörden in Frankreich aus (1945). Er wurde als Hauptkollaborateur zum Tod verurteilt und hingerichtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laval — ist der Name folgender Orte und Verwaltungsgebiete: in Kanada: Laval (Québec) Sainte Angèle de Laval Laval des Rapides Laval Ouest Laval sur le Lac Îles Laval Université Laval in Frankreich: Laval (Isère) Laval (Mayenne) Laval Atger Laval d Aix… …   Deutsch Wikipedia

  • Laval — es el nombre de: Una ciudad, una región y un condado del Quebec, Canadá, perteneciente a la Región Metropolitana de Montreal: véase Laval (Quebec). Un archipiélago en el que está localizada dicha ciudad: véase Îles Laval. Una universidad del… …   Wikipedia Español

  • LAVAL (F. de) — LAVAL FRANÇOIS DE (1623 1708) Avant l’arrivée à Québec de Mgr François de Laval en 1659, il n’existait pas, à proprement parler, d’Église canadienne. Il appartenait à ce jeune évêque français de trente six ans d’en jeter les fondements: il lui… …   Encyclopédie Universelle

  • LAVAL (P.) — LAVAL PIERRE (1883 1945) Fils d’un petit cafetier d’Auvergne, Pierre Laval dut travailler pour payer ses études qui lui permirent, en 1907, de s’inscrire au barreau de Paris. Venu de l’extrême gauche, mais dépourvu d’idéalisme, il s’affranchit de …   Encyclopédie Universelle

  • Laval — is the name of several places and people:Places* Laval, Quebec, a city in southern Quebec, Canada, part of the Montreal area ** Îles Laval, an archipelago within the limits of the above city ** Laval (electoral district) riding in Canada ** Laval …   Wikipedia

  • Laval — Laval, Pierre C. de Canadá, en la prov. de Québec, al NO de Montreal, de la que forma un suburbio; 284 164 h. C. de Francia, cap. del departamento de Mayenne; 50 360 h. * * * (as used in expressions) Hoare Laval, pacto Laval, Carl Gustaf Patrik… …   Enciclopedia Universal

  • Laval — v. et rég. admin. du Québec, sur l île Jésus, voisine de l île de Montréal; 325 000 hab. Industries diverses. La rég. admin. (245 km²) correspond seulement à la ville. Laval (François Xavier de Montmorency) (1623 1708) prélat français, prem.… …   Encyclopédie Universelle

  • Laval [1] — Laval (spr. Lawahl), 1) Arrondissement im französischen Departement Mayenne, 32 QM., 130,000 Ew. in 8 Cantonen; 2) Hauptstadt desselben u. des Departements, am Mayenne u. an der Eisenbahn von Paris nach Rennes; hat die Departementalbehörden,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laval — (spr. wall), Hauptstadt des franz. Depart. Mayenne, an der Mayenne, die den alten vom neuen Stadtteil scheidet, und über die zwei Brücken sowie ein 28 m hoher Eisenbahnviadukt führen, Knotenpunkt der Westbahn, hat ein altes und ein neues Schloß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laval — (izg. lavȁl) DEFINICIJA 1. Carl Gustav Patrick de (1845 1913), švedski inženjer, konstruktor mlaznica važnih za razvoj turbina, za mlazne raketne motore, brzohodne parne turbine 2. Pierre (1883 1945), francuski profašistički političar,… …   Hrvatski jezični portal

  • Laval — Laval1 [lȧ vȧl′; ] E [ lə val′] Pierre [pyer] 1883 1945; Fr. politician: premier of France (1931 32; 1935 36): executed for treason Laval2 [lȧ vȧl′; ] E [ lə val′] [after François de Laval (1623 1708), 1st bishop of Quebec] city in SW Quebec,… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”